Privacy

Datenschutzerklärung Vísolde B.V.

  1. Einführung

  2. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

  3. Warum wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln: Zwecke und Rechtsgrundlagen

  4. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

  5. Wie wir Ihre Daten sichern

  6. Übermittlung in Drittländer

  7. Wer Zugang zu Ihren Daten hat

  8. Änderungen unserer Richtlinien

  9. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

  10. Beschwerderecht

  11. Kontakt

1. Einführung
Um unser Angebot bestmöglich an die Vorlieben unserer Kunden anzupassen und den Kauf von Produkten über unseren Webshop auf www.visolde.com so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten, können wir bestimmte Informationen unserer Kunden sammeln, speichern, übertragen, löschen und/oder anderweitig verwenden („verarbeiten“). Zu diesen Informationen können auch Daten über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen („personenbezogene Daten“) gehören. Die Website, auf der wir unsere Produkte verkaufen (www.visolde.com) (im Folgenden: „Website“), kann nur funktionieren, wenn wir spezifische Daten von und über Sie sammeln, speichern, übertragen, löschen und/oder auf andere Weise verwenden („verarbeiten“ oder „Verarbeitung“). Dazu gehören auch Ihre personenbezogenen Daten; das sind Informationen zu einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person („personenbezogene Daten“ oder „Daten“) wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse und die Daten, die Sie eingeben, wenn Sie ein persönliches Konto auf der Website erstellen. Ihre Privatsphäre ist für Vísolde von Bedeutung. Vísolde geht sorgfältig, sicher und vertraulich mit Ihren personenbezogenen Daten um.

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen sammeln und warum. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie die gesetzlichen Rechte, die Sie diesbezüglich haben.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dafür eine ausreichende Rechtsgrundlage besteht, beispielsweise weil Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, weil diese Nutzung für die ordnungsgemäße Durchführung unserer vereinbarten Aktivitäten erforderlich ist oder weil das Gesetz dies vorschreibt.

Dies bedeutet beispielsweise, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht verkaufen werden.

  1. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten Wir verarbeiten (möglicherweise) die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
  • Handelsname (Einzelunternehmen und GbRs);
  • Geschäftsadresse (Einzelunternehmen und GbRs);
  • Handelsregisternummer (Einzelunternehmen und GbRs);
  • Vor- und Nachname;
  • E-Mail-Adresse;
  • Geschlecht;
  • Geburtsdatum;
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil);
  • Postadresse;
  • Social-Media-Accountnamen;
  • Kundennummer, Auftragsnummer, Angebotsnummer und Rechnungsnummer.

Wie kommen wir an Ihre Daten?

Wir haben die oben genannten personenbezogenen Daten von Ihnen erhalten oder über öffentliche Register – wie das Handelsregister – von Ihnen bezogen.

  1. Warum wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln: Zwecke und Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies gemäß der DSGVO und dem BDSG dürfen und für die unten beschriebenen Zwecke.

Kundendienst

Wenn Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben, per E-Mail, Telefon, unser Kontaktformular oder soziale Medien, haben wir von Ihnen Daten erhalten. Wir verarbeiten diese Daten, um auf Ihre Nachricht an uns reagieren zu können. Wir verarbeiten diese Daten maximal 5 Jahre, um beispielsweise sehen zu können, wann wir zuletzt Kontakt hatten, worum es ging und wie Sie damals reagiert haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dies zu wissen, damit wir Ihnen besser helfen und besser Prioritäten setzen können.

Newsletter

Wir senden Ihnen gerne einen Newsletter, weil Sie unser Kunde sind oder weil Sie sich dafür angemeldet haben. Wir verarbeiten dafür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Unter jedem Newsletter bieten wir einen Link an, mit dem Sie sich abmelden können (Opt-out). Wir speichern Ihre Daten für diesen Zweck, bis Sie sich über diesen Link abmelden oder uns auf andere Weise mitteilen, dass Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten.

Kommentare

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website oder unseren Social-Media-Seiten hinterlassen, verarbeiten wir Ihren (Social-Media-Account-)Namen und – bei Kommentaren über Social Media, wenn Ihr Porträt in Ihrem Profilbild oder auf einem von Ihnen zugesandten Bild zu sehen ist – Ihr Porträt. Dies lassen wir grundsätzlich unbegrenzt stehen, es sei denn, wir entscheiden uns zur Löschung, weil das Thema nicht mehr aktuell ist, das Produkt nicht mehr verfügbar ist oder Sie einen Löschungsantrag bei uns gestellt haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese Kommentare stehen zu lassen, insbesondere wenn auf Ihren Beitrag reagiert wurde, sei es von uns oder von Dritten.

Kundenzufriedenheitsumfragen

Wir können auf verschiedene Weise Kundenzufriedenheitsumfragen durchführen, um unsere Dienstleistungen zu optimieren. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die damit verbunden ist, ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrags.

Angebote

Wenn Sie uns gebeten haben, ein Angebot zu erstellen, verarbeiten wir Ihre Unternehmens- und personenbezogenen Daten, um ein gezieltes Angebot erstellen und zusenden zu können. Wir bewahren Angebote 8 Jahre auf. Es ist nämlich unsere gesetzliche Buchhaltungspflicht, nachweisen zu können, was einer Rechnung vorausgegangen ist. Darüber hinaus bewahren wir Angebote gerne selbst auf, um sehen zu können, ob Sie bereits früher ein Angebot bei uns angefordert haben und was der Inhalt des zugesandten Angebots war.

Kauf, Lieferung, Rechnungsstellung und (Rück-)Zahlung

Wenn Sie ein Produkt bei uns kaufen, verarbeiten wir die Daten, die für die Durchführung dieses Kaufs und die Lieferung des Produkts erforderlich sind. Dies sind jedenfalls Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postadresse und andere Daten, die notwendig sind, um eine korrekte Rechnung zu versenden. Bei der Zahlung werden wir außerdem sehen, von welchem Konto diese kommt und wer der Kontoinhaber ist. Wir bewahren Angebote, Rechnungen und Zahlungsdaten 8 Jahre auf. Andere Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags bewahren wir jedenfalls während der Durchführung des Vertrags und solange die Verjährungsfrist nicht abgelaufen ist.

Berechtigtes Interesse

In einigen der oben genannten Fälle haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Daten zu verarbeiten. Wir haben unser Interesse, beispielsweise das Interesse, unsere eigene Beweisposition und Rechtsposition zu wahren, gegen das Datenschutzinteresse der Person, deren personenbezogene Daten wir auf dieser Grundlage verarbeiten, abgewogen. Dabei werden wir nicht mehr Daten verarbeiten als notwendig ist, um unser Ziel zu erreichen und unsere berechtigten Interessen zu wahren.

Analyse

Wir verwenden verschiedene Daten, um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und darauf basierend unsere Dienstleistungen zu optimieren. Die Grundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitungen Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen möchten, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stoppen, es sei denn, es gibt zwingende, berechtigte Gründe, die unser Interesse an der Verarbeitung über Ihr Interesse an der Beendigung der Verarbeitung stellen. Es ist möglich, dass Sie, wenn Sie uns bitten, die Verarbeitung zu stoppen, unsere Dienste nicht mehr optimal nutzen können.

Gesetzliche Rechte, Prävention und Erkennung unzulässiger Aktivitäten, Systemsicherheit

Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um die folgenden berechtigten Interessen von Vísolde und/oder Dritten zu wahren:

  • Lösung von Streitigkeiten, Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ausübung unserer Rechte;
  • Prävention, Erkennung und Verfolgung unzulässiger Aktivitäten, insbesondere Betrug;
  • Zu Sicherheitszwecken;
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Website, Schutz der von uns gespeicherten Daten und Erkennung von Cyberangriffen und anderen Bedrohungen der Integrität der Website.

Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Die Website beabsichtigt nicht, Daten über Benutzer zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind, es sei denn, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Benutzer älter als 16 Jahre ist. Wir empfehlen daher Eltern, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne elterliche Zustimmung gesammelt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir ohne diese Zustimmung personenbezogene Daten von Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter (info@visolde.com), dann werden wir diese Informationen löschen.

Keine anderen Verarbeitungen

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden, es sei denn, die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist mit den Zwecken, für die diese Daten ursprünglich verarbeitet wurden, vereinbar.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verwenden, um eine ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung basierende Entscheidung zu treffen, einschließlich Profiling.

  1. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als notwendig für den Zweck, für den wir die Daten verarbeiten.

Wenn wir keine Vereinbarung mehr mit Ihnen haben, zumindest wenn die gegenseitigen Verpflichtungen aus der Vereinbarung erfüllt sind, löschen wir grundsätzlich auch die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, innerhalb von zwölf (12) Monaten, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes angegeben. Wir löschen die personenbezogenen Daten nicht sofort, da wir mögliche Serviceanfragen noch bearbeiten müssen.

  1. Wie wir Ihre Daten sichern

Wir sorgen für angemessene Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger Verarbeitung oder Verlust zu schützen.

Wir verwenden eine Firewall und haben Verschlüsselungsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass unbefugte Dritte Zugang zu Ihren Daten haben.

Unsere Daten werden auf streng gesicherten Servern an Standorten gespeichert, die sowohl physisch als auch technisch gesichert sind. Der Zugang zu den Daten ist auf nur notwendige Personen beschränkt, die alle einer Geheimhaltungspflicht unterliegen. Wir lassen regelmäßig Sicherheitschecks von externen Beratern durchführen. Wenn sich daraus ergibt, dass wir weitere oder andere Maßnahmen ergreifen sollten, folgen wir diesem Rat.

  1. Übermittlung in Drittländer

Wir versuchen, personenbezogene Daten so weit wie möglich innerhalb des EWR zu verarbeiten, aber manchmal können wir nicht vermeiden, auch Dienste außerhalb des EWR zu nutzen. Diese Unternehmen befinden sich in einem von der Europäischen Kommission als angemessen bezeichneten Land. Mit allen Verarbeitern, innerhalb und außerhalb des EWR, haben wir eine Verarbeitungsvereinbarung geschlossen.

  1. Wer Zugang zu Ihren Daten hat

Wir nutzen bei der Verkauf unserer Produkte die Dienste Dritter, um Ihre Daten zu verarbeiten, wie IT-Dienstleister. Diese Dritten sind dann Verarbeiter für Vísolde. Wir haben eine Verarbeitungsvereinbarung mit diesen Verarbeitern geschlossen, in der unter anderem festgelegt ist, dass sie Ihre Daten nur im Auftrag von uns verarbeiten werden.

Um den Vertrag mit Ihnen ausführen zu können, müssen wir manchmal auch Daten an Parteien weitergeben, mit denen wir zusammenarbeiten, wie Lieferdienste. Diese Dritten sind selbst verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten. Für weitere Informationen können Sie die Datenschutzerklärungen dieser Parteien einsehen.

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an andere Parteien weiter, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen benötigen, wie Anwälte oder Gerichtsvollzieher.

Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, weiter, wenn wir aufgrund eines Rechtsstreits dazu gezwungen sind und/oder wenn wir dies zum Schutz unserer eigenen Interessen und/oder Interessen Dritter für notwendig halten.

  1. Änderungen unserer Richtlinien

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, wenn sich unsere Dienstleistungen oder die Datenschutzgesetze ändern. Wir werden jede Änderung auf dieser Website bekannt geben. Bei Änderungen, die für Sie relevant sind, werden wir Sie persönlich informieren, beispielsweise durch eine E-Mail.

  1. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie haben nach den Datenschutzgesetzen (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) eine Reihe von Rechten. Diese Rechte sind in den Artikeln 12 – 23 der DSGVO und in verwandten Gesetzen beschrieben. Sie haben jedenfalls die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese nicht korrekt sind (Berichtigung);
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet haben: Recht auf Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Widerspruch);
  • Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeitet haben: Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten (Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

  1. Beschwerderecht

Sind Sie mit einer Entscheidung von uns nicht einverstanden, beispielsweise wenn wir entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu löschen? Sie können dann eine oder mehrere der folgenden Optionen nutzen:

  • Kontaktieren Sie uns: Wir werden in diesem Fall versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
  • Reichen Sie eine Beschwerde ein: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen: https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl/

  • Kontakt

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt bei:

Vísolde B.V. Ambachtstraat 36 2751 GP Moerkapelle E-Mail: info@visolde.com Telefon: 088 847 6533